
Mädchenzuflucht Wiesbaden
Krisenintervention und Inobhutnahme für Mädchen

FÜR MÄDCHEN
Weißt Du nicht mehr weiter?
Bist Du von zu Hause weggelaufen?
Wirst Du zu Hause bedroht, beschimpft oder geschlagen?
Haben Dich Deine Eltern vor die Tür gesetzt?
Sollst Du gegen Deinen Willen verschleppt oder verheiratet werden?
Bist Du sexuellen Übergriffen ausgesetzt?
Bei INTAKT Mädchenzuflucht Wiesbaden können Mädchen zwischen 13-17 Jahren vorübergehend wohnen. Die Adresse ist zu Deinem Schutz geheim.




UNSERE ARBEITSWEISE
Traumapädagogische Haltung
-
Emotionale Unterstützung durch ein feinfühliges Beziehungsangebot unter Berücksichtigung der bisherigen traumatischen Bindungserfahrung
-
Wertschätzung der individuellen Lösungswege mit ressourcenorientiertem Blick Stabilisierung durch Alltagsstruktur
Kultursensible Begleitung
-
Aufgrund langjähriger Erfahrung mit Mädchen verschiedener Nationen und kulturellen Hintergründen in Krisensituationen
Aufnahmeanfrage
-
Unbürokratische und schnelle Aufnahme
-
Anfragen kommen überwiegend durch das Jugendamt
-
Im Falle einer Vollbelegung: Bei 50
bis 70 Aufnahmen im Jahr kann
sich die Belegungssituation in der Gruppe schnell ändern, so dass
Neuaufnahmen umgehend wieder möglich werden
Clearing
-
Wir bieten ein Clearing für Mädchen, die sich in krisenhaften Lebenssituationen befinden an, um Erkenntnisse und Rückschlüsse für eine passende Anschlussmaßnahme oder die
Rückkehr in die Familie zu gewinnen -
Im Fall von Pubertätskonflikten
kann eine Auszeit (oft auch
nur einige Tage) im aktuellen
Konflikt eine Vermeidung weiterer
Eskalation bewirken und zur
Situationsklärung führen
Aufnahmegründe
Wir nehmen Mädchen in unterschiedlichen Krisen und Konfliktsituationen auf, die:
-
psychischer, körperlicher und/oder sexualisierter Gewalt ausgesetzt sind
-
bedroht von Vernachlässigung oder Verwahrlosung sind
-
von eskalierenden Kulturkonflikten bis hin zu Bedrohung und Ankündigung von Zwangs- verheiratung betroffen sind
-
unter eskalierenden Pubertätskonflikten leiden
-
Inobhutnahme, Unterbringung, Krisenintervention und Clearing
Rechtsgrundlage: Hilfen nach §42 SGB VIII, §43 SGB VIII, §41 SGB VIII -
Geheime Adresse zum Schutz der Mädchen im Alter von 13-17 Jahren
-
Wir betreuen eine Gruppe von bis zu acht Mädchen, aller Nationalitäten und Kulturen, in einer überschaubaren und familiär gestalteten Wohnsituation
-
Eine langjährige gemeinsame Arbeitserfahrung mit systemischer Beratungskompetenz und traumasensibler Haltung zeichnet unser Frauenteam aus



VEREIN
Der Verein zur Unterstützung von Mädchen* in Not e. V. ist ein freier Träger der Kinder- und Jugendhilfe, der in Wiesbaden zwei Einrichtungen unterhält: INTAKT – Die Mädchenzuflucht in Wiesbaden seit 1992 und ZORA – Anlauf- und Beratungsstelle für Mädchen* und junge* Frauen* in Wiesbaden seit 1998.
Der Verein wurde 1988 von Fachfrauen gegründet, um die Interessen von Mädchen* und jungen Frauen* zu vertreten, die von körperlicher, seelischer und/oder sexueller Gewalt betroffen sind und eine mädchen*spezifische pädagogische Unterstützung benötigen. Der Verein zur Unterstützung von Mädchen* in Not e. V. besteht aus 15 Mitfrauen.
Spendenkonto:
Wiesbadener Volksbank
IBAN: DE 74 5109 0000 0007 0757 07
BIC: WIBADE5WXXX
Wir freuen uns über Ihre Spende!

Leitlinien
Der Verein zur Unterstützung von Mädchen* in Not e. V., als anerkannter Träger der Jugendhilfe in Wiesbaden mit den Einrichtungen INTAKT – Die Mädchenzuflucht in Wiesbaden und ZORA Anlauf- und Beratungsstelle für Mädchen* und junge Frauen*, hat sich bei der Gründung im Jahr 1988 der Aufgabe verschrieben, Mädchen* und jungen Frauen* in schwierigen Lebenssituationen zu helfen.
Unsere Vision ist eine Welt, in der Mädchen* und Frauen* in Not die Unterstützung und Chancen erhalten, die sie benötigen, um ein sicheres, gesundes und erfülltes Leben zu führen, ganz nach dem Leitspruch:
Jedes Mädchen*, jede Frau* hat das Recht auf seelische, geistige und körperliche Unversehrtheit sowie auf größtmögliche Förderung ihrer Potentiale unabhängig von ihrer geschlechtsspezifischen Zuschreibung. (in Anlehnung an das Grundgesetz)
Dabei ist es unser Ziel Stabilität zu geben, in einer zunehmend komplexer werdenden Welt, im Spannungsfeld der Geschlechter und der individuellen Orientierung. Mit Empathie und Respekt gehen wir offen und unvoreingenommen auf die Haltungen ein, mit denen die Mädchen* und jungen Frauen* zu uns kommen, im Rahmen der Strukturen und Bewältigungsmöglichkeiten unserer Kriseneinrichtung und Krisenberatungsstelle.
Unsere Unterstützung im Verein richtet sich an Mädchen* und junge Frauen* in den unterschiedlichsten Problemlagen. So richtet sich das Angebot von INTAKT an Mädchen*, die zu Hause nicht mehr leben wollen oder können, die in ihrem familiären Umfeld physischer, psychischer oder sexualisierter Gewalt ausgesetzt sind. Bei ZORA finden Mädchen* und junge Frauen* niedrigschwellige Beratung und Begleitung zu allen Themen.
Ein besonderer Fokus liegt hierbei in der Unterstützung von Mädchen* und jungen Frauen*, die Gewalt in jeglicher Form erleben. Unsere geschlechtsspezifische Arbeit ist geprägt von Wertschätzung und Achtung für die bisherigen Lebenswege und Lösungsversuche. Durch das Aufzeigen neuer Perspektiven ergeben sich neue Blickwinkel und Gestaltungschancen. Dabei sind das Erarbeiten und Erkennen der eigenen Ressourcen sowie die Stärkung von Selbstwirksamkeit ein wesentlicher Aspekt.

KONTAKT
INTAKT
– die Mädchenzuflucht in Wiesbaden
Postfach 5752
65047 Wiesbaden
E-Mail: team@maedchenzuflucht.de
Telefon: 0611 80 80 88


